Josua baum
Der Josua baum ist speziell gut angepasst. Er speichert Wasser in Blättern und Stamm und hat auch noch lange Wurzeln.
Trockenzeit vermeiden
Manche Pflanzen können die Trockenzeit ganz vermeiden, indem sie unter dem Boden überleben. Der grüne Teil der Pflanze, den wir über dem Boden sehen, ist nur ein Teil der ganzen Pflanze. Unter dem Boden hat die Pflanze viele Wurzeln und andere Organe, die es ihr ermöglichen zu überleben, ohne einen Pflanzenteil oberhalb der Erde auszubilden.
Andere Pflanzen produzieren Samen, welche in der Erde vergraben werden und während der Trockenzeit unter dem Boden überleben. Sobald es zu regnen beginnt, keimen diese Samen und die Pflanzen beginnen zu wachsen.
Kakteen
Kakteen speichern das Wasser im Stamm. Bei ihren Dornen handelt es sich um umgewandelte Blätter.
Andere Pflanzen können das Wasser in dicken Blättern oder in ihren Stämmen speichern. Solche Pflanzen nennt man Sukkulenten. Ihre Blätter und Stämme sind viel dicker als diejenigen der Pflanzen, welche bei uns wachsen.
Kakteen sind bekannte Sukkulenten, welche Wasser in ihren Stämmen speichern können. Ihre Blätter haben sie zum Schutz in Dornen umgewandelt.
Eine Pflanzenart, welche das Wasser in Blättern und Stamm speichern kann und zusätzlich noch tiefe Wurzeln bildet, ist der Josuabaum, der in der Mojave-Wüste im Westen der USA zu finden ist. Dieser Baum passt sich auf verschiedene Arten an den Wassermangel an. Er ist so bekannt, dass sogar ein Nationalpark nach ihm benannt wurde, nämlich der „Joshua Tree National Park“ in Kalifornien!
Parkinsonie
Pflanze der Wüste in Amerika und Afrika: die Parkinsonie Bei dieser Pflanze, die in Amerika und Afrika wächst, sind die Blätter zu nadelartigen Pinnen mit winzigen Schuppen reduziert. Damit verringert sich die Verdunstung.
Portulak
Blühende Wüstenpflanzen? Die gibt es mancherorts …Portulak-Gewächse in der Atacama: Manche der sonst überaus trockenen Gegenden der chilenischen Wüste erblühen alle sechs bis acht Jahre nach ergiebigen Regenfällen.